[Zurück]
Da mancher ausländischer (d.h. schwäbischer, preußischer oder sonstwie nicht fränkischer) Stammtisch-Gast sich manchmal über unsere Ausdrucksweise wundert, haben wir uns in einem Fall geistiger Umnachtung dazu entschieden, einen "Stammtisch'isch - Hochdeutsch"-Übersetzer mit den wichtigsten Floskeln zu veröffentlichen. Gesagt - getan, hier ist er nun:
| Stammtisch'isch | Hochdeutsch | typische Anwendung |
| Gschmarri, das | Unfug, dummes Zeug, Blödsinn | immer |
| ihn [den Rausch] haben | betrunken sein | Begrüßung ("Du hoschst'n doch scho widder!") |
| ihn [den Rausch] gscheit haben | mächtig betrunken sein | Begründung, warum man schon heim geht ("I hab'n heut gscheit!") |
| "I hab'n net g'habt!" | "Ich hatte gestern abend maximal 8 Bier." | |
| "I lern morgen." | "Ich bin stockvoll und muß morgen meinen Rausch ausschlafen!" | Begründung, warum man morgen nicht fort- bzw. warum man schon so früh heimgeht |
| "I trink heut nix." | "Eigentlich wollte ich heut gar nicht fort - aber wenn ich schon mal da bin..." | Rechtfertigung für's Betrinken wider Willen |
| "Mir ham heut' a Mission zu erfüllen." | "Heute trinken wir richtig..." | Kampfansage an den Alkohol |
| [sich her-]schmoren | [sich be-]trinken | Antwort auf die Frage, was was man heute noch macht |
| [sich] herbrezen | siehe "[sich her-]schmoren" | |
| sich die Kante geben | sich mächtig betrinken | |
| schmettern | sich betrinken | |
| aufräumen | (Kästen) austrinken, sich betrinken | oft Antwort auf die Frage, was was man heute nachmittag gemacht hat ("I hab aufg'räumt!") |
| beeinander sein | mächtig betrunken sein | |
| Affe, der | Rausch, Trunkenheit | typischer Zustand |
| Bollen, der | siehe "Affe, der" | |
| Rappel, der | siehe "Affe, der" | |
| Zünder, der |
1. siehe "Affe, der" |
|
| Kolben, der | Flasche Bier (0,5 Liter) | kleinste tolerierte Maßeinheit für Bier |
| 16-Ender, der | Jägermeister | Rezept für den schnellen Rausch... |
| Hans | Jack Daniel's Whiskey | Erklärung siehe hier |
| Dampfmacher, der | alkoholisches Getränk ab 20% alc. | dient zum Aufwärmen, um "ihn" später schneller zu haben |
| Regenerationsanzug | Jogging-Hose | lockere Sonntagskleidung, die bevorzugt zum Ausnüchtern getragen wird |
| MfH | Abk. für "Mit freundlichen Hefen" | inzwischen eingebürgert im Stammtisch-Schriftverkehr |
| MvH | Abk. für "Mit vollen Hefen" | könnte in Zukunft "MfH" ersetzen |
| MfJ | Abk. für "Mit freundlichen Jackies" | "Salva"-Erweiterung von "MfH" |
| lustig sein | Blödsinn machen wegen Trunkenheit | "Gestern abend wart ihr wieder recht lustig." |
| Mimmimum | 8 Hefe | ...halt' ich persönlich für ein Gerücht - Mimmi |
| lockerer Abend | sinnloses Schmoren im Zeitlos | kommt viel zu oft vor... |
| Schmetterlinge | Bech(l)er-Schwestern | |
| Halülali | Schnaps | Karlchen's Spezial-Wort bei Berndi's Geburtstag |
|
Home
| News | Wir | Gschmarri
| Offizielles | Die
Kneipe | Geschichte |On
Tour |Volltreffer | Treffpunkt
| Games | Links
| Members | Suchen
|
| Copyright © 2000-2001 by Mimmi. Bei Fragen oder (rechtlichen) Problemen im Zusammenhang mit dieser Website wenden Sie sich bitte an: webmaster@gschmarri.de |